Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Asperg findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Asperg findest du hier .
DLRG-Jahreshauptversammlung 2025
Am vergangenen Freitag, den 14. März 2025, begrüßte der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Asperg, Thomas Reche, die anwesenden Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung. Ebenso freute man sich über die Anwesenheit des Asperger Bürgermeisters Christian Eiberger, den Vertreter des DLRG-Bezirks Ludwigsburg Bernhard Rieger und unseres Ehrenvorsitzenden Roland Kammerer. Es folgte ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, sowie die Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit.
Rückblick: 2024 fand das Schwimmtraining weiterhin auswärts im Lehrschwimmbad Neckarweihingen statt. Während der Saison trainierten die fortgeschrittenen Schwimmer zusätzlich im Asperger Freibad. Der Anfängerschwimmkurs musste 2024 noch pausieren. Sehr erfreuliche Neuigkeiten: Im Januar 2025 konnte die DLRG OG Asperg in das Lehrschwimmbad der AHW-Schule (August-Hermann-Werner-Schule) nach Markgröningen wechseln. Das Bad befindet sich direkt hinter der Orthopädischen Klinik / Ortema zwischen Asperg und Markgröningen. Das Bad ist zum einen näher und zum anderen hat man dort längere Wasserzeiten. Das Training findet zukünftig dienstags von 17:30 – 20 Uhr statt. Eine Einteilung von Gruppen, Zeiten und Angebot wird derzeit mit Trainern geplant. In diesem Zusammenhang hofft man, dass zeitnah wieder mit dem Anfängerschwimmen gestartet werden kann. Die Trainingszeiten mittwochs in der Lehrschwimmhalle Eglosheim werden derzeit weiter zum freien Schwimmen und Trainieren genutzt.
2024 konnte die Ortsgruppe wieder einen Kurs für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen im Freibad anbieten, bei welchem DLRGler sowie Nichtmitglieder erfolgreich teilgenommen haben. Die Abnahme der Prüfungen wurde mit Unterstützung eines Ausbilders der OG Ludwigsburg durchgeführt. Dadurch konnte man weitere Jugendliche zu Rettungsschwimmern ausbilden bzw. die Qualifikation auffrischen und damit die Rettungswache im Freibad Asperg unterstützen. Für 2025 möchte man wieder einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten – ggf. in Kooperation mit der Ortsgruppe Ludwigsburg. Danke an dieser Stelle an die Stadt Asperg und das gesamte Freibadteam für die Trainingsmöglichkeiten. Und an alle Trainer und Ausbilder für ihren Einsatz.
Bei der Rettungswache 2024 konnte die OG Asperg wieder mit einem Plus an Wachgängern das Freibad unterstützen. Dies auch in Zusammenarbeit mit der OG Ludwigsburg, von welcher mehrere interessierte und engagierte Jugendliche in Asperg Wachdienst geleistet haben.
Mit dem traditionellen Glühweinfest ist die Ortsgruppe im Januar 2024 ins Jahr gestartet. Viele Mitglieder folgten der Einladung zu einem gemütlichen Abend rund um das Lagerfeuer. Direkt am Folgetag ist beim alljährlichen Winterschwimmen wieder eine Asperger Gruppe als Seepferdchen verkleidet ins eiskalte Wasser des Neckars gesprungen. Diesmal waren auch zwei jüngeren Schwimmerinnen aus der Jugend dabei.
Für die Pflege und den Erhalt des Vereinsheims wurde viel getan und investiert. Sei es rund um das Gebäude mit Putz- und Gartenarbeiten oder die Umstellung auf sparsame LED-Beleuchtung in den Räumlichkeiten. Ob mit Besen, Gartenschere oder Pinsel + Farbe ausgerüstet – vielen Dank an die fleißigen Helfer, die sich das ganze Jahr tatkräftig hier einsetzen.
Bei der Arbeit ergeben sich manchmal spontane Ideen für das Vereinsleben – beispielsweise ein Ständerling im Mai rund um ein Walpurgisfeuer. Gleichzeitig stand die Vorbereitung des Stadtfestes an, an welchem die Ortsgruppe im Juli 2024 wieder mit ihrem Verpflegungsstand und der Haifisch-Bar teilgenommen hat. Die Organisation und Durchführung ist allerdings jedes Jahr eine echte Herausforderung. Die OG bedankt sich bei allen Aktiven und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass das Fest erfolgreich war. Diesbezüglich ein Aufruf für das Stadtfest 2025 – bitte das Wochenende um den 26./27. Juli 2025 vormerken: Die Ortsgruppe braucht wieder Unterstützung. Und das mit Ausrufezeichen!
Ende November wurden wieder fleißig Adventskränze und Weihnachtsschmuck gebastelt und ein Adventskaffee im Vereinsheim veranstaltet, der gut angenommen wurde. Mitte Dezember fand die OG-Weihnachtsfeier im Vereinsheim statt, bei welcher man über 40 Mitglieder begrüßen durfte. Diesmal gab es ein neues Weihnachtsbingo mit Liedern und Geschichten. Und auch eine kleine DLRG-Schatztruhe mit Gewinnen. Das Jahr 2025 wurde dann wieder mit dem Glühweinfest begrüßt. Viele Mitglieder folgten der Einladung zu einem gemütlichen Abend rund um das Lagerfeuer mit einer Tasse Glühwein bzw. Kinderpunsch und Grillmöglichkeit. Darüber hinaus gab es regelmäßige Mitgliedertreffen. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich jeden Dienstag ab 20 Uhr ins Vereinsheim eingeladen.
Seit der letzten Wahl im Jahr 2024 ist der Jugendvorstand leider nicht mehr ausreichend vertreten. Mit dem neuen Hallenbad, aber auch in Kooperationen mit anderen Ortsgruppen und der Bezirksjugend, möchte man wieder verstärkt anknüpfen.
Vorausschauend: Für das laufende Jahr läuft bereits die Vorbereitung für die Freibadsaison. Die Ortsgruppe organisiert wieder eine Rettungswache. Ebenso sind ein Rettungsschwimmkurs und das Training geplant. Im Frühling stehen zudem ein paar Aufgaben rund um das Vereinsheims an. Termin folgt. Helfer auch hier willkommen. Und bis 24. März 2025 kann man noch die neue Polo-Shirts der Ortsgruppe vorbestellen. Weitere Infos auf unserer Internetseite asperg.dlrg.de. Ebenso für aktuelle Termine, Vereinskalender, Kontakt und Infos rund um die OG, sowie die Newsletter-Anmeldung.
Der Bericht der Ressortleiterin Simone Ade zu Wirtschaft und Finanzen legte für das Jahr 2024 transparent die Einnahmen / Ausgaben und den soliden Stand der Mitgliederzahlen dar. Die Kassenprüferin Carina Hink bescheinigte eine sorgfältige und nicht zu beanstandende Kassenführung. Entsprechend erfolgte auf Antrag von Bernhard Rieger (Bezirk Ludwigsburg) einstimmig die Entlastung der Kasse, wie nachfolgend auch einstimmig für die Vorstandschaft. Der Haushaltsplan 2025 wurde nach Vorstellung und Aussprache ebenso einstimmig beschlossen.
Bürgermeister Christian richtete willkommen an die Versammlung Grüße und Dankesworte der Stadt Asperg. Besonders hinsichtlich des ehrenamtlichen Engagements und der Rettungswache im Freibad, die ausdrücklich gebraucht wird. Des Weiteren ging Herr Eiberger auf die Situation um die alte Lehrschwimmhalle (Abriss, Grundstück, Mosaik) und die städtische bzw. interkommunale Situation ein. Zudem wird in den Sommermonaten ein mobiles Schwimmbad (Lkw-Container) erwartet, welches ein temporäres Angebot für die Wassergewöhnung von Kindern schaffen soll.
Bernhard Rieger überbracht die Grüße des Bezirks Ludwigsburg und dankte für die geleistete Arbeit. Erfreulich auch hinsichtlich des Austausches und Verzahnung mit anderen Ortsgruppen. Für die weitere Vereinsarbeit wünschte er viel Erfolg.
Der Ehrenvorsitzende Roland Kammerer dankte ausdrücklich der Vorstandschaft für ihre schätzenswerte Arbeit. Gerade in unwegsamen Zeiten. Hinsichtlich Lehrschwimmhalle konnte zumindest wohlwollend vermerkt werden, dass nach geplantem Abriss das dortige Grundstück frei bleiben soll, dass es, wenn auch derzeit in unbekannter Ferne, bestenfalls wieder einer entsprechenden Nutzung zugeführt werden kann.
Die versammelten Mitglieder dankten allen für die motivierenden Worte und erhaltenen Informationen, die auch zum Gedankenaustausch angeregt haben und dabei ein Miteinander im Vordergrund steht.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt, bei denen langjährige Mitglieder verdient im Mittelpunkt stehen, sind die Ehrungen. Mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Bronze und der DLRG-Urkunde für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Luise Köhler, Friederike Köppen, Stephan Margraf, Sebastian Margraf, Cornelia Margraf, Luka Radenovic, Celina Schumacher und Julien Steinecke.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Silber und der DLRG-Urkunde ausgezeichnet: Sybille Neumann
Für viele Jahrzehnte Treue zur DLRG wurden mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet: Michael Deuß und Matthias Klapp.
Die DLRG-Ortsgruppe Asperg sagt allen Geehrten herzlichen Dank und freut sich auf weitere gemeinsame Jahre. Ebenso danke an alle Aktiven, den Trainern und Kursleitern, den Vorstandschaftsmitgliedern und allen Helfern nebst Familien, welche sich ehrenamtlich für die Vereinsarbeit und für Kinder + Jugendliche in Asperg engagieren. Herzlichen Dank an alle Mitglieder und DLRG-Freunde, welche die Ziele und Aktivitäten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft unterstützen und fördern.
Darüber hinaus lagen keine Anträge vor. Unter Verschiedenes wurden kurze Anfragen beantwortet. Und nach dem offiziellen Teil wurde der Abend in geselliger Runde fortgeführt.
Eine Jahreshauptversammlung ist mehr als nur eine Tagesordnung. Man trifft sich, man unterhält sich, man tauscht sich aus. Alle Mitglieder sind bereits jetzt herzlich eingeladen an den kommenden Veranstaltungen und Angeboten teilzunehmen, gemeinsam eine gute Zeit bei der DLRG zu verbringen und diese mitzugestalten. (cb)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.