Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Asperg findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Asperg findest du hier .
DLRG-SOMMER 2025
Kaum zu glauben, wie rasch die Sommersaison vorübergezogen ist, wobei das Wetter mitunter recht launisch war. Trotzdem kann die DLRG-Ortsgruppe Asperg auf einige abwechslungsreiche und sonnige Aktivitäten zurückblicken.
Rettungswache und Rettungsschwimmabzeichen (DRSA)
Die warmen Sonnenstrahlen haben wieder zahlreiche Besucher ins Asperger Freibad gelockt. Auch in dieser Freibadsaison haben sich wieder Mitglieder der DLRG mit Engagement und Einsatzfreude an der Rettungswache beteiligt und so zur Sicherheit im und am Wasser beigetragen. Dafür braucht es nicht nur ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, sondern auch eine solide Ausbildung, die regelmäßig aufgefrischt wird, um jederzeit bestens vorbereitet zu sein.
Die DLRG-Ortsgruppe Asperg hat dieses Jahr wieder einen Kurs für das Deutschen Rettungsschwimmabzeichen angeboten. Die Kursteilnehmer haben gut vorbereitet die praktische und theoretische Prüfung mit Bravour gemeistert (2x Gold, 11x Silber). Glückwunsch! Und ein herzliches Dankeschön an unseren Technischen Leiter Matthias Klapp sowie an den Prüfer/Ausbilder Dominik Saal, die mit viel Einsatz und Fachwissen den DRSA-Kurs geleitet und begleitet haben.
Aktionstag im Freibad
Jedes Jahr finden im Sommer bundesweit die „Schwimmabzeichentage“ statt, um das Schwimmen zu fördern und die Sicherheit im Wasser zu verbessern. Mitte Juni hat die DLRG OG Asperg einen Aktionstag im Freibad veranstaltet und es wurde die Möglichkeit geboten, das Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) sowie das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze und Silber abzulegen. Die Resonanz war groß: 37 Abzeichen konnten am Aktionstag an glückliche Teilnehmer überreicht werden. Auch hier: Glückwunsch! Und danke an die Aktionstag-Helfer. Und wir nehmen dankend mit, wie groß das Interesse am sicheren Schwimmen, der Ausbildung und an der DLRG ist.
Ausbildung und Training
Ausbildung – ein gutes Stichwort. In den letzten Jahren wurde die ganzjährige Möglichkeit für Schwimmausbildung vor Ort vermisst und hat den Schwimmvereinen so manche Sorgen bereitet. Daher freuen wir uns, dass wir mit dem Lehrschwimmbad der August-Hermann-Werner-Schule (beim Klinikum Markgröningen) wieder eine neue „Schwimmheimat“ in Ortsnähe gefunden haben. Im September geht es direkt mit dem Schwimmtraining weiter, welches bereits im ersten Halbjahr gestartet ist. Und die Freude beinhaltet außerdem, dass wir dort wieder einen Anfängerschwimmkurs im Vereinsangebot haben.
Die Schwimmausbildung liegt der DLRG-Ortsgruppe Asperg seit jeher besonders am Herzen. Zahlreiche Asperger haben bei der DLRG ihre ersten Bahnen gezogen und gemeinsam in sicherer Umgebung das Schwimmen erlernt. Danke an alle Ausbilder und aufbauend den Trainern, die den Schwimmanfängern und Schwimmern eine Fertigkeit für das weitere Leben mit auf den Weg gegeben haben und geben. Wir danken zudem für das große Interesse und den stetigen Zuspruch. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass aufgrund vorhandener Kapazitäten und vorheriger Nachfrage mit Wartezeit der laufende Kurs für dieses Jahr bereits belegt ist.
Weitere Infos zur Ortsgruppe, Ausbildung und Training, sowie den Schwimmabzeichen gibt es auf unserer Website asperg.dlrg.de. Im Menü „Kurse und Ausbildung“ findet man zudem die Baderegeln, die man jetzt interaktiv und mehrsprachig üben kann.
Stadtfest und Vereinsleben
Wie jedes Jahr stand kurz vor den Schulferien das Asperger Stadtfest auf dem Programm. Die DLRG OG Asperg war wieder mit ihrem Verpflegungsstand und der beliebten Haifischbar vertreten. Ein großes Dankeschön an alle engagierten Helfer, die am Stand, an der Bar und im Hintergrund tatkräftig und generationsübergreifend zum Erfolg des Festes beigetragen haben. Ebenso möchten wir nochmals allen Gästen ein herzliches Dankeschön aussprechen, die das Fest besucht haben und wir bei der DLRG begrüßen durften. Wie gewohnt fließen die Erlöse direkt in unsere ehrenamtliche Vereinsarbeit und Vereinsaktivitäten vor Ort.
Neben Training und Ausbildung kam das Vereinsleben nicht zur kurz. Sei es das Zeltlager der DLRG-Jugend im Juli, bei welchem unsere „Schwimmkinder“ ein tolles Wochenende rund um das Vereinsheim hatten. Danke an die Betreuer! Und natürlich gab es über die Sommerzeit den ein oder anderen schönen Grillabend unterm Asperger Sternenhimmel oder, bei wechselhaftem Wetter, einen geselligen Mitgliederstammtisch im Vereinsheim (jeden Dienstag ab 20 Uhr). Und wie immer gab es ein paar Aufgaben, die erledigt werden wollten: vom Rasen mähen, Besen schwingen bis hin zu kleinen Reparaturen. Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht und sich eingebracht haben.
Wir freuen uns auf die kommenden Monate – besonders auf den Anfängerschwimmkurs und das Training –, und hoffen, dass wir wieder auf rege Teilnahme, Unterstützung und gemeinsames Engagement bei den vielfältigen Vereinsaktivitäten zählen dürfen. (cb)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.